SAP-Einkaufskonfiguration Tipps und Tricks WarenbelegeInvoice-Belege für die Bestellung Die Transaktion OMW1 ermöglicht Ihnen, festzulegen, ob die Preissteuerung ein obligatorisches S oder V ist. V gibt an, dass das System die Bestände mit dem aktuellen Kurs bewerten soll. S bedeutet, dass das System die Bestände mit einer Festpreismethode bewerten soll. Preissteuerung V - Gleitender Durchschnittspreis Angenommen, Material Master aktueller Preis ist 10 Wareneingänge für Bestellung - Bewegungsart 101 Materialbeleg Buchung angelegt - Bestandszunahmen Buchhaltung Beleg Buchung erzeugt Lastschrift 12345 Inventar 12 Kredit 67890 GRIR 12 Neuer Gleitender Durchschnittspreis (GR-Wert Gesamt (GR-Menge Gesamtbestand) Rechnungsbelege für Bestellung - MR01 Buchhaltungsbeleg Buchung erzeugt Lastschrift 67890 GRIR 12 Lastschrift 12345 Inventar 3 Kredit 45678 Lieferant 15 Neuer bewegter Durchschnittspreis (Inventurzifferenz von 2 Gesamtwert) (Gesamtbestand) Preiskontrolle S - Standardpreis Material und Buchhaltungsbeleg ist gleich. Der mit dem niedrigeren Wert wird mit einem Preisabweichungsbeleg gebucht. Wareneingänge für Bestellung - Bewegungsart 101 Wareneingangsbuchung angelegt - Bestandszunahme Buchhaltung Beleg Buchung erzeugt Belastung 12345 Bestandsaufnahme 10 Belastung 23456 Preisabweichung 2 Kredit 67890 GRIR 12 Keine Änderung der Standardpreisrechnungsrechnungen für Bestellung - MR01 Buchhaltungsbeleg Buchung entstanden Debit 67890 GRIR 12 Debit 23456 Preisabst. 3 Kredit 45678 Lieferant 15 Keine Änderung des Standardpreises Hauptbuchkonto Konfiguration Transaktion OMWB - Automatische Buchung für Inventur Inventurbuchung BSX Wareneingangsbezug WRX Kosten (Preisdifferenzen PRD Transaktion XK03 - Kreditorenbuchhaltung Master Tick Buchhaltung info. Und drücken Sie die Eingabetaste. Feldname Reconcil. acct 45678Vendor Retouren ohne Bezugsreferenz Sie können Rücklieferungsauftrag, Transaktionscode ME21N verwenden. Suchen Sie in den Positionsdetails die Spalten Rückgabe und kreuzen Sie diese an. MIGOGR - Wareneingang für Retourenauftrag Bewegungsart wird 161 sein, um den Bestand abzuziehen und 162 für die Stornierung. Beim Wareneingang zur Retourenbestellung müssen Sie die Bewegungsart von 101 auf 161 nicht ändern, da das System nach dem Speichern der Buchungen automatisch die Bewegungsart 161 zuweist. Überprüfen Sie jedoch vor dem Speichern, ob in der Rückführungsspalte ein Häkchen vorhanden ist, um sicherzustellen, dass es sich um eine Rückgabebestellung handelt. Erstellen einer neuen Bestellung Nummernkreis zur Differenzierung OMH6 - Nummernkreise definieren Neuen Bestelltyp zur Differenzierung anlegen ZB OMEC - Belegart definieren Bestellbelegungslayout ändern OMFE - Meldungen: Ausgabeprogramme: IF ampEKKO-BSARTamp ZB. RÜCKGABERECHT BESTELLUNG: SONST. KAUF AUFTRAG: ENDIF. Einkaufsliste für offene Bestellung, Wareneingang, Rechnungen Offene Bestellung Wareneingänge öffnen (Selektionsparameter WE101) Mit diesen beiden Parametern legen Sie fest, welche Informationen angezeigt werden sollen: Auswahlparameter Parameterbereich Der Parameter Transaktionscode ist OMEM Sie können eine additonale Auswahl definieren Sie können die Einkaufsbelege von: - ME2L - Lieferant ME2M - Material ML93 - Dienstleistung ME2K - Kontierung ME2C - Warengruppe ME2B - Bedarfsverfolgung, markieren, die Sie nicht ausdrucken möchten Anzahl ME2N - Bestellnummer ME2W - Anlieferung von Plant Force Käufern zur Bestellung mit Ref. Zu einem Pur. Anf. Zitat oder Pur. Ord. Transaktion OMET Erstellen Sie einen neuen Eintrag, geben Sie ihm einen Namen und tippen Sie: - Ref. Zu PReq Ref. Zu P. O. Ref. To quotation Als nächstes müssen Sie über SU01 zu verknüpfen Klicken Sie auf Parameter. Fügen Sie eine neue Parameter-ID EFB in den Berechtigungscode ein. Geben Sie Parameter ein, den Sie z. XX Sie müssen die Steuerung für ALLE SAP-Käufer über ihre SAP-Benutzer-ID zuordnen. Abmelden und erneut anmelden. Dann versuchen Sie, eine Bestellung ohne Verweis zu erstellen. Standardwerte für Käufer definieren Transaktion OMFI Doppelklicken Sie auf die Standardwerte, die Sie ändern möchten. Speichern. Als nächstes haben Sie zu assoziieren über SU01 Klicken Sie auf Parameter. Fügen Sie eine neue Parameter-ID EVO in den Autorisierungscode ein. Geben Sie Parameter ein, den Sie z. 01 Sie müssen die Steuerung für ALLE SAP-Käufer über ihre SAP-Benutzer-ID zuordnen. Abmelden und erneut anmelden. Versuchen Sie dann, eine Bestellung zu erstellen und die Standardwerte zu überprüfen. Auf der Schaltfläche Fast Processing können Sie festlegen, ob automatisch alle Positionen in den Purchase Requests Puchase Order Condition übernommen werden sollen Angenommen, Sie wollen die GST und die DISCOUNT für einen Nettowert von 1000 berechnen. Nettowert 1000 GST 10 von 1000 100 DISCOUNT 10 von 1000 100 Endgültiger Nettowert 900 Dies ist, was Sie tun: - M08 - Berechnungsschema definieren Erstens überprüfen Sie die Bedingungen Spalte Schritte zB PB00 und PBXX gehören zu Schritt 1. Als nächstes überprüfen Sie die letzten Schritte nach Ist-Preis Jetzt sehen Sie in der Spalte Fro To Wenn Sie die RABATT auf der Grundlage von 1000 berechnet werden sollen, setzen Sie die Steps-Nummer in der Spalte Fro The Fro To die Berechnung . In der SAP-Standard-Info-Struktur wird S012 vom Erstellungsdatum der Bestellung, nicht vom Wareneingangsdatum, aktualisiert. z. B. Wird im Januar eine Bestellung angelegt und im Februar und März gut beziffert, zeigt S012 die Werte im Zeitraum Januar an. Transaktion MC26 Info-Struktur S012 Aktualisierungsgruppe (Stats) SAP Doppelklick auf Wareneingangsmenge Im Bereich Datumsfeld für Periodenfindung Bestell-Layout-Sets, Nachrichtentypen Neue Meldungsarten für ein anderes Layout der Bestellung anlegen M34 - Nachrichtenarten pflegen Der Partner-Definitionstaste Einfügen des neuen Nachrichtentyps in den Partner OMQN - Feinabgestimmte Nachrichtensteuerung Hinzufügen eines neuen Druckvorgangs 1 - Neu 2 - Ändern von OMFE - Layoutsätze für die Bestellung Fügen Sie den neuen Nachrichtentyp den neuen Layoutsets M36 - Pflegen an Nachricht Detemination Schema. Bestellung OMQS - Einkaufsschema zuordnen OMGF - Ausgabegeräte zu Einkaufsgruppen zuordnen MN05 - Zuordnung von Meldungsart zu Einkaufsgruppen Benutzervorgaben für Bestellung In der Transaktion ME21 gibt es einige Felder, die Sie als Vorgaben für den Käufer festlegen können. Transaktion SU01 Geben Sie den Benutzernamen ein und klicken Sie auf Parameter PID Parameterwert LIF - Herstellernummer BES - Bestellnummer BSA - Auftragsart EKG - Einkaufsgruppe EKO - Einkaufsorganisation WRK - Werk LAG - Lagerort MKL - Warengruppe WAK - Der Freischaltcode ist eine zweistellige ID, die es einer Person ermöglicht, eine Bestellanforderung oder einen externen Einkaufsbeleg freizugeben (freizugeben oder zu genehmigen). Die Freigabecodes werden grundsätzlich über ein Berechtigungssystem (Berechtigungsobjekt MEINKFRG) gesteuert. Verwenden Sie SE12. Struktur CEKKO, um alle zur Kontrolle der Bestellung zur Verfügung stehenden Felder zu prüfen. z. B. Wenn der Gesamtwert der Bestellung 10.000 überschreitet, wird die Release-Strategie 01 der Bestellung zugeordnet. In diesem Beispiel ist nur ein Merkmal angelegt. Zur Steuerung der Bestellungstypen erzeugen Sie das Merkmal für CEKKO-BSTYP und den Wert NB. CT04 - Charakteristik erstellen z. B. NETVALUE Klicken Sie auf Zusätzliche Daten Tabellenname CEKKO Feldname GNETW und drücken Sie die Eingabetaste (für währungsabhängiges Feld müssen Sie die Währung eingeben, in der das System die Währung des Einkaufsbelegs in diese Währung umrechnet) In den Grunddaten (X bezieht sich auf Häkchen ), X Mutliple-Werte X Intervallwerte In den Wertdaten. In der Char. Wert-Spalte, Typ 10000 und drücken Sie die Eingabetaste Klasse - RELPUR-Klassenart erstellen - 032 Beschreibung - Freigabeverfahren für die Bestellung Im Abschnitt "Gleiche Klassifizierung". Klicken Sie auf "Fehler prüfen". (Merkmal) geben Sie NETVALUE ein, um Ihre Merkmale der Klasse OMGS zuzuordnen - Freigabeverfahren für Bestellungstyp freigeben Gruppe freigeben - Neue Einträge Rel. group Rel. Objekt Klasse Beschreibung 02 RELPUR Rel. Strategie für PO Freischaltcodes - Neue Einträge Grp Code 02 01 Freigabekennzeichen Freigabemodule Freigabe Beschreibung 0 Blockiert 1 X Freigabestrategie Freigabegruppe 02 Freigabecodes 01 Freigabestatus 0 1 Klassifizierung Wählen Sie Ihre Prüfwerte OMGSCK - Prüfen Sie Freigabestrategien (stellen Sie sicher, Keine Fehlermeldungen) Sobald die Bestellung nicht freigegeben ist, können die Käufer die Bestellung nicht drucken. Wareneingänge werden mit Meldung Nr. ME 390 - Einkaufsbeleg XXXXXXX noch nicht freigegeben. 4.6c, Bestellung mit Release-Strategie haben eine Registerkarte am Ende der Kopfzeile. Dies ermöglichte es den Käufern, den Freigabestatus der Bestellung zu überprüfen. Die Person mit der Freigabeberechtigung muss ME28 verwenden, um die Bestellung freizugeben. Fordern Sie den letzten Kaufpreis für das Material an Wenn Sie möchten, dass das System den Preis aus der letzten Bestellung übernimmt, dann pflegen Sie die Bedingungen im Infosatz nicht, weil er Vorrang vor der letzten Bestellung hat. Dies bedeutet, dass das Netprice-Feld im Infosatz leer bleiben soll. Wenn Sie die Bedingungen im Infosatz (oder netprice) bereits gepflegt haben, versuchen Sie, diese zu löschen oder ungültig zu machen, indem Sie das Gültigkeitsdatum ändern. Auch wenn kein Preis beibehalten wurde, behält der Info-Datensatz weiterhin den Verlauf des Orderpreises. Um den Bestellverlauf zu überprüfen, gehen Sie in den Materialinfosatz und klicken Sie auf Umfeld - Bestellpreisverlauf ankreuzen Bestellen Header-Text Um den Header Text in die Bestellung zu übernehmen Schritt 1: - Text im Lieferantenstamm pflegen MK02 - Lieferanten ändern Extras auswählen - Texte - Geben Sie den Text im Einkaufsmemo ein Schritt 2: - Verknüpfen Sie Texttypen mit Kopftext in der Bestellung OMFV - Definieren Sie Regeln zum Kopieren (Annehmen) von Text Wählen Sie Kopfzeilentext Wählen Sie Springen - Verknüpfung: Textarten - Zum Lieferanten Gefüllt im Feld Nr (ZB 01 - Header-Text), nächstes Häkchen, ob der Text übernommen oder nur angezeigt werden soll Wählen Sie Aktualisieren zum Speichern Neue Bestellbelegart erstellen Wenn Sie mehr als einen Buchungskreis haben, können Sie einen neuen definieren Dokumenttyp und Nummernkreis, um zwischen den beiden Unternehmen zu unterscheiden. Definieren eines neuen Nummernbereichs nicht im verwendeten OMH6 - Nummernkreise für Einkaufsbelege Kopieren Sie den NB - Standardauftrag auf z. ZB OMEC - Belegarten definieren Pflegen. Text für BelegheaderItemtext für Belegnachtrag OMF6 - Meldungen Kopftext Texte Sendung über Ausgabemeldung senden Hinweis 191470 - Bestellung als E-Mail Ab Release 4.5 können Sie Ihre Bestellung über die Ausgabemessung senden. Diese Notiz weist auf alle Anforderungen und Einstellungen hin, die zum Senden der Bestellung über die Ausgabemessung erforderlich sind, sobald Ihr SAP mit einem externen Mailsystem verbunden ist. Senden von Bestellungen mit Microsoft Outlook So funktioniert es: - Zuerst senden Sie die konvertierte Bestellung an Ihr SAPoffice-Beispiel-ABAP-Programm zum Versenden von E-Mails an Ihr SAPoffice Dann können Sie es von Microsoft Outlook aus extern an Ihren Vendor Install the SAP senden Setup-Programm auf der SAP Presentation CD-ROM unter GUIWINDOWSWIN32 Führen Sie das SAPsetup-Programm aus und wählen Sie die Desktop Interfaces. Wählen Sie dann den SAP MAPI Service Provider aus (wählen Sie Optionen ändern, um die Auswahl anzuzeigen) Sobald das SAP MAPI installiert ist. Sie können Ihr Anmeldeprofil für SAPoffice anlegen. Gehen Sie in Ihre Systemsteuerung Ihrer Fenster. Wählen Sie die Option Mail aus der Systemsteuerung, um den MAPI-Profilmanager aufzurufen. Wählen Sie Hinzufügen, um den neuen Anmeldeprofileinstellungsassistenten aufzurufen. Wählen Sie aus den Diensten die Option Hinzufügen aus, und wählen Sie den SAP MAPI-Dienstanbietertyp in den erforderlichen R3-Informationen aus (Client, sap-Benutzername und Kennwort). Die mitgelieferte PST-Datei lautet sapwrk. pst Ihr Microsoft Outlook und sehen, ob Sie auf alle Ihre SAPoffice-Ordner zugreifen können. Wenn Sie die Datei mit SP01 - System - List - Send senden, hat die Datei die Endung ALI. Verwenden Sie den Windows Explorer standardmäßig mit dem Windows Editor öffnen. Mail direkt von SAP über Microsoft Exchange versenden Wenn Sie Ihre Mail direkt über Microsoft Exchange versenden möchten, müssen Sie die SAP Exchange Connector Software auf Ihrem Microsoft Exchange Server installieren. Das Setup-Programm SETUP. EXE befindet sich auf der R3 Presentation CD im Verzeichnis: GUIWINDOWSWIN32SXC. Alle Seiteninhalte sind Copyright-Kopie erpgreat und die Autoren der Inhalte. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Website erpgreat ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Wir bemühen uns, die Integrität der Inhalte zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendeten Informationen sind auf eigenes Risiko. Die Inhalte auf dieser Website dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von erpgreat oder den Autoren der Inhalte nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden. SAP Materialmanagement Häufig gestellte Fragen Q: Wie kann ich das Material auf ein neues Werk erweitern? A: Über das SAP-Programm - RMDATIND wird ein Materialstammsatz angelegt. F: Wie können Materialien permanent aus Materialstamm A gelöscht werden: Nutzen Sie die Transaktion MM70 - Materialstamm-Sonstige-Reorganisation-Material-Wählen. Buildvariante mit Selektionsbereich von Materialstammsätzen, die zum Löschen ausgewählt und gepflegt werden sollen. Ausführen. Verwenden Sie die Transaktion MM71 - Materialstamm - Sonstige - Reorganisation-Material-Reorganisation Erstellen Sie eine zweite Variante Laufparameter pflegen und ausführen. Es ist auch wichtig, die Datensätze manuell aus dem Infosatz, den POs, den PRs, der Reservierung usw. zu entfernen, um das Material zu löschen. Q: SAP liefert nur einen gleitenden Durchschnittswert für den aktuellen, vorherigen Zeitraum und das vorherige Jahr. SAP bietet keine Transaktionsberichte an, die einen gleitenden Durchschnittswert für ein bestimmtes Datum bereitstellen. Wie kann ich am 4. Juli 1998 den gleitenden Durchschnittspreis für Materialnummer 10000000 im Werk 0001 melden. A: Probieren Sie eine der folgenden Lösungen: 1. Ändern Sie den Aktualisierungsgrad der Struktur (S031) auf täglich. In LIS sind der Gesamtwert und der Gesamtbestand verfügbar. Teilen Sie den Wert durch die Aktie. Es ist möglich, diese dynamisch zu berechnen, wenn die Analyse ausgeführt wird, und das Ergebnis anzuzeigen. 2. Erstellen Sie Ihre eigene Struktur in LIS und füllen Sie sie durch Kopieren des Moving Average Price aus dem Materialstamm jedes Mal, wenn es eine Transaktion gibt. Sie haben Daten zu jenen Tagen, wenn es eine Transaktion gab. F: Wir haben alle Variablen für die Materialien definiert. Allerdings, wenn ich versuche, Material Matchcode-Objekt MAT1 verwenden, bekomme ich die Antwort Keine möglichen Einträge gefunden. Warum A: Matchcode i. d. B, Material nach Stückliste hat eine Auswahlbedingung für Feld STLNR NE. STLNR ist die BOM-Nummer, die einem Material in der Tabelle MAST zugeordnet ist. Daher die Meldung - keine Eingaben. Pops up, wenn es keine Stücklisten mit Ihren Materialnummern zugeordnet sind. Sie erhalten die Matchcodes so lange, wie das Material, auf das Sie verweisen, eine Stückliste hat. Q: Die Matchcode-Objektauswahl wird standardmäßig auf Matctcode-ID B gesetzt. Ich möchte zu M Material durch Beschreibung ändern. Was ist die Lösung A: Drücken Sie den Pull-Down-Pfeil auf das Materialnummernfeld und Matchcode B wird angezeigt. Drücken Sie F5 Doppelklick-Matchcode Ich würde M und drücken Sie dann F6. Dadurch wird der Matchcode M als Standard eingestellt. F: Wir haben einen Materialstamm. X und die Maßeinheit ist pcs und zwei Seriennummer. A, B Für dieses Material machen wir zwei Pos First PO Material X. 1 Stk Preis 100 (wird Seriennummer A) Zweite PO Anrufe Material X. 1 Stk Preis 250 (mit Seriennummer B) Wareneingang erfolgt und durch Füllende Seriennummer für die Fa. PO mit A und die zweite PO mit B. Wir wollen Material X Seriennummer A in ein anderes Werk überführen und wollen die Bewertung dieses Materials als 100. Wie wir es machen können. A: Verwenden Sie die Split-Bewertung. Bestände können in getrennte Lagerorte empfangen werden. Transfervorräte können von einem Lagerortungsort zu einem anderen Lagerortungswerk durchgeführt werden. F: Wir wollen die Berechnung des Moving Average Price ändern. Wir wissen, dass das gleiche ist in MBEW-VERPR und zwei Transaktionen zu berücksichtigen - MRHR, MB01. Gibt es eine Transaktion zur Änderung der MAV oder aller benötigten Plätze A: Jeder Wareneingang oder - ausgabe (bei geteiltem bewertetem Material) ändert den gleitenden Durchschnittspreis in Abhängigkeit von der Bewertungsart, die bei der Buchung des Warenausgangs verwendet wird. Sie müssen durch alle Transaktionen mit denen zu gehen. Zum Beispiel: Material X verwendet Split Bewertung nach Ursprung: Malaysia. MAV 60 USD - Gesamtbestand 100 Anteile Indien: MAV 50 USD - Gesamtbestand 200 units Gesamtbestand 300 units MAV 53.33 Hier. Werden Warenprobleme auch den globalen MAV beeinflussen, ungeachtet der Änderung der MAV aus Herkunftsland. F: Was ist der Einsatz von konfigurierbarem Material. A: Konfigurierbares Material ist nützlich, wenn Sie eine große Anzahl von Teilen haben, die in ein Produkt eingehen. Es bedeutet unterschiedliche Permutationen und Kombinationen der Teile für dasselbe Material. Wenn Sie für jede Kombination einen eindeutigen Materialcode pflegen. Benötigen Sie eine große Anzahl von Materialnummern. KMAT kann in einem solchen Fall verwendet werden, in dem Sie nur einen generischen Produktcode pflegen. Eine Super-Stückliste wird für ein solches Material bestehend aus allen möglichen Alternativen aufrechterhalten. Ein Routing wird auch beibehalten, bestehend aus allen möglichen Operationen, die verwendet werden könnten. Typisch konfigurierbares Material wird in der MTO-Umgebung (MTO) verwendet. Jedoch können häufig geordnete Konfigurationen mit einer Materialvariante geplant werden, die einen Materialstammsatz benötigt. Somit können Materialvarianten Lager und Wert aufweisen. Abhängig von den im Kundenauftragseingang ausgewählten Auftragswerten wird die Auftragsstückliste angelegt. Routing-Operationen werden auch gewählt, je nachdem, welche BOM-Komponenten ihnen zugewiesen werden. F: Wird die Quellenliste automatisch im Materialstamm als Standard gesetzt, wenn sie auf Werksebene mit OME5 A1 gepflegt wird: Wenn Sie die Quelllistenanforderung in OME5 gepflegt und die Quellliste für das Material nicht gepflegt haben. Po nicht freigegeben werden kann. Sie müssen die Quellliste für alle Materialien im Werk pflegen, in denen das Kennzeichen gesetzt ist, wenn Sie die Quellliste auf Werksebene pflegen. Sonst können Sie Info-Datensatz verwenden, um dies automatisch zu tun. Q: Wir haben Ein Unternehmen mit einem Werk und ein anderes Unternehmen mit einer Vertriebsorganisation. Die bessere Option zwischen diesen - Bestellung oder Umlagerungsbestellung. A: Kreuz Firma Lager Transport Bestellungen können durchgeführt werden. Konfigurieren mit der Transaktion OMGN. Vertriebsorganisation und Kundendaten abhängig von den Sende - und Empfangsanlagen im Customizing pflegen. Pflegen Sie das Lieferwerk als Lieferant und fügen Sie die Anlage dem Lieferanten im Vendor Master bei. Der Materialtyp muss HALB oder HAWA sein. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen mit Vertriebsorganisation eine Pflanze hat, die sich um die Lagerung kümmert. Die verwendete Bestellung ist NB und nicht Umlagerungsbestellung. Konfigurieren Sie SD für die firmeninterne Fakturierung, um die Abrechnung der Fakturierung für die Fakturierung zu ermöglichen. Führen Sie die Lieferung durch die Lieferung der fälligen Prozessliste und die Fakturierung durch die Fakturierung der fälligen Faktura durch. Q: Wir können Feld obligatorisch bilden. Wir wollen einen Vorgabewert auf ein bestimmtes Feld im Materialstamm legen. Sprich, Wir wollen, dass das Periodenkennzeichen in der MRP2-Sicht als P. Was ist der beste Weg A: Verwenden Sie Transaktionsvariante. Transaktion SHD0 und anschließend Transaktion SE93. F: Wie können Aufträge protokolliert werden, für die das Löschkennzeichen gesetzt ist. Können wir verfolgen, wann das Löschkennzeichen gesetzt wurde A: Sie können die Änderungsbelegentabellen cdpos und cdhdr verweisen. Sie können die Transaktion ME53 auch unter dem Menüpfad goto-statistics-changes aufrufen, in dem die gesamten Audit-Trails der Änderungen einschließlich des Löschvorgangs gespeichert sind. Q: Ist es möglich, Bestellanforderung (PR) mit Bezug auf Lieferplan zu generieren. A: PR kann mit Bezug zu einem anderen PR erstellt werden und kann nicht mit Bezug auf eine Bestellposition oder Lieferplanvereinbarung erstellt werden. PO amp Scheduling werden von Einkaufsorganisationen erstellt und kontrolliert. PR kann auch von Endbenutzern erstellt werden. Um eine PR mit Bezug zu einem anderen PR zu erstellen, folgen Sie dem Menüpfad: Einkauf - Anforderung - Anlegen. Bestellanforderung kopieren und eingeben. Die Anforderung kann jedoch unter Bezugnahme auf die Lieferplaneinteilung generiert werden, wenn die Disposition ausgeführt wird. Dazu muss für diese Item-Vendor-Kombination die Quellliste gepflegt und die MRP richtig eingestellt werden. F: Wo finde ich den neusten Bestellpreis und die aktuelle Bestellnummer für ein Material A: Logistik - Materialwirtschaft - Einkauf - Stammdaten - Infosatz - Listenanzeige - Bestellpreisverlauf Q: Automatik über Bestellanforderung im Einkauf - Anforderungsnachfolge - Funktionen - Bestellung anlegen. PO kann nach dem Dispositionslauf nicht automatisch erstellt werden. Gibt es eine Bestimmung in SAP, um Bestellungen nach dem MRP-Lauf automatisch freizugeben. A: Markieren Sie für die Lieferanten, bei denen Sie die Bestellung automatisch freigeben möchten, die automatischen Bestell - und Quelllistenfelder in der Kaufansicht des Materialstamms. Erstellen Sie einen Einkaufsinfosatz. Quellliste erstellen. Überprüfen Sie in der letzten Spalte im Detailbild der Quellliste das für die MRP relevante Feld die korrekten Parameter für die MRP. Aber PO kann nicht automatisch nach MRP ausgeführt werden. Das automatische PO-Erstellungsmerkmal ermöglicht es Ihnen, einen Batch-Job auszuführen, der alle ausgewählten Bestellanforderungen umwandelt, um die Bestellungen in den Hintergrund zu konvertieren. Sie können Planungsvereinbarungen berücksichtigen, wenn Sie möchten, dass MRP Aufträge auslöst. Setzen Sie das Kennzeichen in der Quellliste des Lieferplans auf 2, damit die Bedarfsplanung für zukünftige Anforderungen Lieferabrufe auslöst. Wenn Sie den Zeitplan innerhalb eines bestimmten Zeitraums festlegen möchten, haben Sie zwei Optionen. 1. Mit festen Zone - Unternehmen alle Bestellungen innerhalb dieser Frist. Siehe zus. Datenbild des Lieferplans auf Kreditorenebene. 2. Planungszeit - alle neuen Aufträge außerhalb des Planungszeitzauns - siehe MRP 1-Sicht des Materialstamms Q: Ich möchte, dass Convert MRP 100 PRs automatisch in 100 POs umwandelt. Nicht eins nach dem anderen manuell. Ist es möglich A: Verwenden Sie die Transaktion ME59 Q: Wie kann ich einen Nicht-Rechnungsbelegbericht drucken, in dem Bestellungen für die Waren eingegangen sind. Aber noch nicht abgerechnet. Wir verlangen diesen Bericht mit Zwischensummen und gebunden an Nicht fakturierte Belege GL Account A: Report RM07MSAL analysiert GRIR-Salden nach Wareneingang, aber nicht in Rechnung gestellt und Rechnungen erhalten, soweit das Gut nicht vollständig geliefert wurde. F: Wie kann ich den Nettopreis eines Inforecord für ein gegebenes Datum berechnen? A: Preissimulation im LIS-Einkauf im Vendor-Infosatz ausführen und das gewünschte Datum angeben. (Transaktionscode ist MEIL) F: Können wir eine Bestellung mit Preis gleich Null freigeben. (Wie im kostenlosen SD-Auftrag) A: Anlegen der Bestellung mit IR-Feld im Bild Detail Detail und Ändern des Werbebuchungspreises auf 0. F: Der Nettopreis wird berechnet, indem die Bruttopreis-Konditionsart addiert wird Und Subtrahieren des Hinzufügens aller Nachlaßart-Konditionsarten jeweils. Jede Konditionsart, die nicht als statistisch gekennzeichnet ist, wird für die Nettopreisberechnung berücksichtigt. Wir haben einen Zuschlag, der nicht als statistisch gekennzeichnet ist und in den Nettopreis einbezogen werden sollte, aber in der Bemessungsgrundlage nicht berücksichtigt wird. Kann ich ein Verfahren haben, bei dem die Steuern auf dem Nettopreis berechnet werden, der bis zur Konditionsart NAVS berechnet wird und dann diesen zusätzlichen Zuschlagstyp A haben: Preisschema erstellen mit allen Bedingungen, die nicht in der Spalte Statistische Spalte markiert sind, wenn alle Bedingungssätze berechnet werden müssen. Beispielsweise. Mit diesem Schema: - Netto-Betrag wird aus PB00, RA01, ZMUP, ZDIS berechnet. - Steuer wird von PB00, RA01, ZMUP berechnet. Der Gesamtbetrag wird aus dem Nettobetrag und der Steuer berechnet. So wird ZDIS in den Netto-Betrag einbezogen und für Steuern ausgeschlossen. F: Können wir den Namen des Vendors in einer PO ändern, die auf einem anderen Vendor A: NO veröffentlicht wird. Sie können einen anderen Auftrag auf dem Lieferanten herstellen, der benötigt wird, indem auf jede Bestellung Bezug genommen wird. F: Wir möchten nicht benötigtes Material von einem Lieferanten zurückholen und das Bestands - oder Aufwandskonto aktualisieren. So führen Sie das wirksam aus A: 1. Verwenden Sie Bewegungsart - 122, um die Quittung umzukehren und die Bestellung erneut zu öffnen. Dies kann erfolgen, wenn Sie die PO identifizieren können, gegen die das Material empfangen wurde. Und auch die Gutschrift ist gleich PO Preis 2. Sonderbewegungsart muss eingerichtet werden, wenn die Bestellung nicht bekannt ist. Der Preis muss mit dem Verkäufer verhandelt werden. F: Wie definiere ich eine neue Währung? Wie kann ich die Anzahl der Dezimalstellen mehr als zwei festlegen A: Neue Währung im Customizing mit Transaktion definieren OY03 Wenn Sie die aktuelle Währung ändern, werden alle Buchhaltungsbelege von R3 neu ausgewertet und dies könnte Ihre finanziellen Auswirkungen negativ beeinflussen. Verwenden Sie die Transaktion OY04, um die Anzahl der Ziffern der neuen Währung zuzuordnen OBBS, um Umrechnungsfaktoren für die Währungsumrechnung OB08 zu definieren, um die Wechselkurse XK02 einzugeben, um dem Kreditorenstamm ME11 eine neue Währung zuzuordnen, um einen Einkaufsinfosatz anlegen MM-Dokumente mit dem neuen erweiterten Preis anlegen. Jedoch merken Sie, daß Buchhaltungsdokumente noch den zweistelligen Preis reflektieren und auf den nächsten 1100. gerundet werden. Q: Unser Lieferant liefert sein Produkt für eine Auktion. Wir verkaufen es in der Auktion und bezahlen den Lieferanten. Was ist der beste Weg, um dieses Problem zu behandeln A: Sie können versuchen Sendung Prozess. In diesem Prozess hält der Verkäufer die Ware bis zum Verkauf. Der Preis für den Lieferanten kann zurückgesetzt werden, wenn die Ware in Settle-Sendungsverbindlichkeiten verkauft wird. F: Wie kann ich eine vorherige MM-Periode öffnen? A: Transaktion - MMPV Menüpfad - Logistik - Materialwirtschaft - MaterialMaster-Sonstiges - Schließen Periode Q: Wir können ein bestimmtes Kennzeichen obligatorisch machen. Kann ich beim Anlegen des Materialstamms, der später in MM02 geändert werden kann, einen vorgegebenen Wert für das Kennzeichen haben A: Probieren Sie die Transaktionsvariante Transaktionscode SHDO. Und dann SE93. In SE93 wählen Sie die Variante Variante Q: Wie kann ich einen Report der stornierten Bestellung generieren. A1: Verwenden Sie eine Abfrage mit der Tabelle EKKO, deren Feld LOEKZ das Löschkennzeichen ist. A2. Gehen Sie zum Einstiegsbild des Einkaufs. Dann gehen Sie zu KAUFEN - LISTE ANZEIGEN - NACH PO NUMBER - EDIT - DYNAMISCHE AUSWAHL. Dadurch können Sie bestimmte Felder aus der EKKO-Tabelle und der EKPO-Tabelle auswählen. Das Löschkennzeichen ist auch hier zu sehen. Verwenden Sie dynamische Selektionen, um Ihre Selektionskriterien festzulegen und den Bericht auszuführen. A3: Sie können dies auch über das IMG vornehmen. Gehen Sie zu Transaktion OMEM oder Menüpfad - MM - Einkauf - Reporting - Einkaufsliste pflegen Klicken Sie auf Bereich der Liste Neuen Eintrag anlegen. Überprüfen Sie auf Change Documents-Feld. Benennen Sie den neuen Bereich mit dem entsprechenden Namen. Diese wird nun im Feld "Anwendungsbereich" in allen Bildschirmen der Einkaufsliste angezeigt. Die Ausgabe zeigt die Details der Änderungen wie Datum und Uhrzeit der Änderung, alter Wert, neuer Wert usw. Q: Wie können wir eine Änderung in einer Bestellung erkennen. A: Für Header-Ebenen-Änderungen: Gehe zu Header - Statistics - Änderungen Für Item-Level-Änderungen: Gehe zu Itemstatistiken - Änderungen F: Wir möchten einen Popup-Bildschirm erstellen, um den Gesamt-Wert von PO anzuzeigen Kann entscheiden, ob die Bestellung zu speichern oder verwerfen. Was ist der beste Weg. A: Versuchen Sie es mit EXITSAPLEINS001. Sie wird beim Speichern eines PO eingegeben. Sie können die PO überprüfen, einen Popupdialog mit einer der POPUP-Funktionen anzeigen, damit der Benutzer entscheiden kann, ob er die Bestellung speichern oder abbrechen soll. Q: Positionspositionstext wird aus dem Materialstamm übernommen. Der Text wurde übernommen und wird nicht in den Text-ID-Tabellen STXH und STXL gespeichert. Daher ist das Druckprogramm nicht in der Lage, diese Texte zu drucken. Wie können wir das lösen? A: Bestellungstexte können aus dem Info - oder Materialstamm übernommen werden. Sämtliche Texte werden schließlich in der Tabelle STXH mit verschiedenen Textanwendungsobjekten gespeichert. Incase von PO-Header-Text ist es EKKO und PO Artikeltext ist es EKPO. Auch wenn die Texte von beiden übernommen werden, besteht die Möglichkeit, dass sie auf PO-Ebene geändert werden können. Hier wird es mit Objekt EKKO oder EKPO gespeichert. Es ist nicht notwendig, diese auf PO-Ebene zu speichern, wenn keine Änderung des Textes auf PO-Ebene erfolgt. Probieren Sie diese aus: Prüfen Sie nach Texten in EKKO oder EKPO (abhängig von Kopf - oder Positionsebene) Wenn kein Text zurückgegeben wird, überprüfen Sie das Objekt EINA für Infosatz oder MATERIAL für Materialstamm Langtext (Tabelle ist gleich STXH) Q: Beim Erstellen Eine Bestellung können wir sehen, dass es die Info rec. Im Detailfenster der Kastenposition aktualisieren. Wie können wir die Voreinstellung für dieses Feld A ändern. In der MM-Einkaufskonfiguration (Transaktionscode: OMFI) können Sie den Default-Wert für Infosatzaktualisierungen für Käufer zuordnen und dann über die Parameter-ID EVO zuordnen (siehe Konfigurationsdokumentation) Q: Ich möchte mehrere Adressen eines Lieferanten - Angenommen, wir haben 25 Adressen für ein Unternehmen, was ist der beste Weg, ohne 25 separate Unternehmen und ihre Adressen zu erstellen. A: Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Partner-Funktionen verwenden. Mit der Transaktion WOLP können Partnerrollen und Partnerschemen auf Kreditorenebene und Einkauf auf Dokumentebene definiert werden. Erstellen Sie so viele Lieferantennummern wie gewünscht (zB 25 - in diesem Fall) und weisen Sie den jeweiligen Partnerrollen zu. Q: Die Quellliste wird für ein Material angelegt. Markiert ist. Wenn eine Bestellung angelegt wurde, kann noch ein anderer Anbieter ausgewählt werden, und auch wenn das Fixindikator in der Quellliste markiert ist, zeigt das System nur die Warnmeldung an. Wie können wir eine Bestellung nur einem fixen Verkäufer für ein Material reparieren. A1: Versuchen Sie, die Warnmeldung in eine Fehlermeldung zu ändern. Notieren Sie die Meldungsnummer. Verwenden Sie dann das Menü OLME - Environment - system message. A2: Markieren Sie das Kennzeichen Quellliste im Materialstamm (Einkaufssicht). Hierzu ist die Beschaffung nur aus Quellen möglich, die in der Quellliste angegeben sind. Sie können auch daran denken, das Feld im Materialstamm obligatorisch zu machen. F: Wir wollen den Vendor-Code als abc1234, wobei die ersten 3 Zeichen alpha sind und die letzten vier Ziffern Seriennummern sind. Was ist die Lösung A: Verwenden Sie einen Benutzer-Exit. Mit diesem User-Exit können Sie überprüfen, aber nicht zwingen den Benutzer, den Wert richtig eingeben. F: Wir möchten eine Preferred Vendor-Liste einrichten, um es Benutzern zu ermöglichen, festzustellen, dass der Vendor für das benötigte Material beim Anheben der Anforderung aufgerufen werden muss. Was ist der beste Weg A. Verwenden Sie die Transaktion ME01, um die Quellliste zu pflegen. Klicken Sie bei dem bevorzugten Anbieter auf das Kontrollkästchen Fix. Durch diese bevorzugte Verkäufer wird automatisch zugewiesen, wenn Follow-on-Funktion für Ihre PR (Create PO) aufgerufen wird. F: Was ist die SAP-Standardmethode, um alle Lieferanten zentral aus dem System A zu löschen: 1. Markieren Sie Vendoren zum Löschen: XK062. 2. Führen Sie SAPF047 aus, das einen Eintrag in einer internen SAP-Tabelle erzeugt, die später verwendet wird. 3. Führen Sie SAPF058 aus. Überprüfen Sie Allgemeinstammsatz und MM-Datenfelder auf, Testlauf aus. Geben Sie Einkaufsorganisationen ein. 4. Führen Sie SAPF058 aus. Überprüfen Sie Allgemeinstammsatz und FI-Datenfelder auf, Testlauf aus. Geben Sie Einkaufsorganisationen ein. ABAP-Programmierer kann ein ABAP-Programm erstellen, um es zu tun. F: Wie können wir einen Inventardokument erstellen, in dem alle Materialien gezählt werden, anstatt ein Dokument für jedes Material zu generieren A1: Sie können die Transaktion MI01 durch Referenzierung Ihres Anlagen-Amp-Speicherortes durchführen. Sie können dann beliebig viele Inventory-Materialien eingeben. A2: Mit der Transaktion MICN die maximale Anzahl der Positionen auf 50 setzen. Diese können über die Transaktion OMCN voreingestellt werden. Q: Wie ist GRIR Konto im Zusammenhang mit Inventar. A: Wenn Sie mit dem Inventar beteiligt sind, benötigen Sie das GRIR-Konto (Inventarkonto), wenn die IR gebucht wird. Wenn Sie nicht über Inventar betroffen sind, dann benötigt das System nicht das GRIR-Konto, wenn die IR gebucht wird, benötigt das System einen GL anstelle des GRIR-Kontos. F: Wir haben RMCB0300 versucht, den logischen Wert für Lagerposition nach Datum zu ermitteln. But after re-valuation, stock value is supported by month instead of date. How can we find the logical value for stock item by date. A: Use Transaction MC49 Menu path : 1. Information systems - Logistics - Inventory management-Material - Document Evaluations - Stock value - Mean inventory or 2. Logistics - Logistics controlling - Inventory Controlling Environment - Document evaluations - Stock value - Mean Stock Value. Q: How can we transfer stock from one vendor to another vendor. A: DO 542 and then 541 to the new vendor. Q: How can I cancel a posted invoice. The error message BSEG-GSBER is not an input field is appearing. Even OSS note -94932 did not help. A: The error is due to suppression of Business area field in the field status group. Due to this, while reversing the document, the system finds this field is suppressed and hence does not proceed further. Locate the field status group for the recco account entered in the vendor master and the relevant field status variant. In IMG, go to FI Global settings-Documents - Line items-Control-Maintain field status variant. Here for the relevant field status variant and the field status group you may find the business area field has been suppressed. Q: A storage location from different plant can be assigned to the warehouse of any Plant. But different storage location within the same plant cannot be assigned to the same warehouse number. Warum. A: Different storage locations from different plants can be assigned to the same warehouse. But different storage locations within the same plant can not be assigned to the same warehouse number. These storage locations may be defined as storage types or storage sections. Q: We are using only fixed bins and do not want to use automatic bin creation nor any strategy for removingloading goods to the storage In what way Ware Housing helps me. A: You may go for Ware House module if, you have materials in more than one bin you manage several different types of storage (high rack, block. )- you need a very flexible control for printouts Consumption Based Planning Q: We have a lot size procedure here which is creating more order proposals. How do you set the limit value for maximum number of MRP order proposals per date in IMG A: Under customization, play around with materials managementconsumption based planningmaintain all plants Q: What is the difference between planned consumption and Unplanned consumption. Can safety stock calculation be done on either of these A: While customizing movement types (OMJJ) it is defined as to which set of consumption values gets posted during the material movement. For some it may always be the total consumption and for some it is always the unplanned one and for some it is dependent on whether the issues were done with reference to a reservation ie. a planned consumption. The way these consumption values are taken into account in MRP is defined in the customizing of MRP types. For Reorder point planning (VM) the total consumption is used to calculate the safety stock and the reorder point. For Forecast based planning (VV) the total consumption is used to build the forecast which will be used to compile the order proposals. For Deterministic MRP (PD) the unplanned consumption is used to calculate the forecast which in turn is added to the actual demand. Q: We are trying to use reservations to block our existing un-restricted plant stock against a Sales Order Line Item. But the reservation is included in the Planning file when MRP is run. We want to disable the reservation in MRP. How can I do this A: Use transaction OPPI. Menu path. Customizing-Production-MRP-Planning-MRP Calculations-Stock-Define Availability Check block Stock Q: We do not want to convert P lanned orders to requisitions in our MRP run and keep some materials in the step of planned orders. Can we do this A: Check the indicator in transaction OPPR. Assign the indicator specifying planned orders only. Q: We could create two Purchase Orders for full amount amp quantity out of one Purchase Requisition. two goods receipts and invoice receipts on their respective POs. How can We avoid this kind of double transactions. A: For POs: Define buyers functional authorizations in the customizing for purchasing, there you can unmark PO wo reference allowed. Buyers functional authorization. say abc can be created using transaction code OMET. Assign this abc to a particular user by using parameter ID EFB (trans su52). For GR and IR: Make the warning message as an error in customizing of messages under Inventory Management or Invoice Verification, respectively. For IR: Mark the indicator in the vendor master for checking of double invoices. Q: Is there a transaction or Report available to see the scrapped quantity of a particular material where goods issue is done using movement type 551 A: If you want to manage the inventory of Scrap, create another material ID for scrap and receive as by-product. When you issue goods against Movement type 551, the material is removed from inventory by writing it off the books. Q: We want to run multi-plant planning for 3 plants A, B and C. where the requirements of plant A and B are transferred to Plant C. Plant C is expected to consolidate the requirement and convert these requirements into requisitions and then into POs. When we do a planning at Plant C, we are unable to see the requirements for plant A and plant B. We are using the special procurement key 40 for all the materials being planned. Can we do multi plant planning at plant level as well as Material level A: The special procurement key is defined for the Planning plant and does not contain supplying plant. This key may be copied to create new key. Then enter the supplying plant in it. Use this key in material master. Now all the requirements of plant A and B will be called in planning plant C. Q: We are doing goods receipt with PO. How can we find whether there is any USER EXIT available which is triggered before the document is saved. A: The User exit in your case could be MBCF001 and use transaction SMOD to look for user exits Q: In MM pricing schema. there are a list of selection from A to M and 1 to 8. How can we make use of the condition sub-total field. A: Subtotal field on Pricing schema are useful in number of cases. For Ex: 1 is Carry over value to KOMP-KZWI1. 7 is used for deciding on the basis for which to calculate Rebate subsequent settlement. S is used for the final net inclusive, cash discount, rebates and any other conditions including statistical For reporting in LIS Used in the layout for printing. Q: There are some complaints that though the data is correct in User Info ( USR03). Purchase order is being printed with wrong information. For Example: telephone Number. Where can I find correct Purchase group Information A: Purchase group information is in table T024. Q: What are the tables generally used for MM Queries. A: Some tables are listed below. However a host of others can be seen using Technical help after activating the query Q: What are the typical transaction codes for IM amp PO. A: Transaction codes can be checked using menu path System-Service-Status. IM transaction codes start with MBxx. PO transaction codes start with Mexx. Q: During a good issue for a inventory product (HIBE), we assign by the automatic account assignment a GL account in relation to the valuation class of the product. However we would like to change this GL account automatically depending of the cost center requested the product for consumption. How can we do it A: Try OKB9 where you can find the cost center account assignment table. However this GL account becomes defaulted for all the products used by the cost center. Note that GBBVBR process key governs the credit posting for cost center issues in Automatic Account Assignment (AAA). If you want change Account assignment for exception materials. try the following options: 1.For all exception materials define a new valuation class and setup all inventory posting accounts for this exception valuation class. Here the AAA automatically picks up the GL ac. 2.In the inventory screen allow the user to enter GL ac manually. Configure the IMG in inventory so that user account overrides the AAA determined account 3. Define a new movement type by copying 201 to say 901. Then in Valuation IMG define a transaction key for 901 under account grouping for movement. Werden. Define GL accounts for this new transaction key. For exception issues users have to use this new movement type. Q: We have specified in MRP for requisitions to be created. The document type of the requisitions created is always the type NB. How can we change the document type created A: Refer transaction OMH5. Define the document type required that you want in ME51. Q: We have created a workflow for the purchase requisition approval process. When the event (BUS2009, RELEASESTEPCREATED ) is triggered to kick off WF. the following error message is appearing Work item XXXXXX: Linkage to object BUS2009 event REJECTED cannot be written. Diagnosis: The instance linkage between the required event and the specified work item cannot be entered in the type linkage table of the event manager. The reason is either a database error or an error when generating internal linkage numbers. What to do: Check the number range object SWEEVTID How can this be fixed 1. Must update the number range for events object SWEEVTID with transaction SNRO. Ex: SWEEVTID: 01 000000000001 999999999999. 2. SWE2, double click on BUS2009 entries, check GLOBAL field, ENABLE field will be updated 3. Error when executing the Workflow. Transaction code SWLE not defined. Apply OSS note 43986 to fix. Q: How can we make a Taxcode as default on purchase order item detail screen. A1: Use condition type NAVS with access sequence 0003 to default the taxcode in the purchase order item using conditions. A2 . Go to IMG. Materials Management - Purchasing - Purchasing order processing - define screen layout at document level. Search for the transaction ME21.Double click on ME21. Then search for TaxCode. It is advisable to configure also the info record. The tax code should be a required entry, and whatever you specify here will be the default value in the Purchase order. Materials Management - Purchasing - Purchasing info record - define screen layout. When you get here you search for the transaction ME12,double click here search for Input VAT indicator. Q: We have defined EA (each) as 0 decimal place in configuration. But transaction ME2L shows this field with three decimal places. How can I change to actual number of decimal places. A: The quantity (MENGE) in that report must have been set for 3 decimal places. Table EKPO may have to be corrected accordingly. Q: We have created a new movement type and assigned to a schedule line. When goods issue is posted, message - movement type zzz is not allowed for customer goods movement Why A: Use transaction code OMJJ and check the Allowed Transactions for customizing movement types. Q: Is it possible to generate packing list for goods issued in MM A: SD amp Ware House management have the functionality of pickingPacking lists. Q: The following is set up for workflow: Workflow organization Structure with 2 positions is created and assigned a person to both positions Assign tasks to agent TS 00007986 Requisition release - TO JOBS TS 00008014 Purchase requisition release refused - GENERAL TS 00008018 Requisition released - GENERAL TS 00008348 Requisition release reset - GENERAL WS 00000038 Workflow for purchase requisition release - TO JOBS 3.Activate event linkage WS 00000038 Workflow for purchase requisition release WE BUS2009 RELEASESTEPCREATE Purchase requisition Release step create is activated 4.Activated release codes for workflow 1 Role resolution with group, code, and plant (T16FW) 5.Assigned release codes to agent (JOBS created in 1) The following error appears Work item 60772: Linkage to object BUS2009 event REJECTED cannot be written. A: Use transaction SWE2. Make sure object BUS2009 event REJECTED is enabled. Alle Seiteninhalte sind Copyright-Kopie erpgreat und die Autoren der Inhalte. Alle Rechte vorbehalten. All product names are trademarks of their respective companies. Die Website erpgreat ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Wir bemühen uns, die Integrität der Inhalte zu gewährleisten. Information used on this site is at your own risk. The content on this site may not be reproduced or redistributed without the express written permission of erpgreat or the content authors.
No comments:
Post a Comment